In der Welt des Bauwesens und Ingenieurwesens sind genaue Daten und präzise Messungen entscheidend für erfolgreiche Projekte. Traditionelle Messmethoden bringen oft Herausforderungen mit sich, insbesondere in komplexen Umgebungen wie Unterwasserausgrabungen. Mit dem Aufkommen innovativer Technologien wie Makin’ Surfaces ändert sich das Spiel.

Lars Erik Wien, Vermessungsingenieur bei Maskinstyring AS, teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse über die Nutzung von Makin’ Surfaces für ein wegweisendes Projekt mit Gjermundshaug AS an der Tangenvika-Eisenbahnbrücke.

Die Eisenbahnbrücke Tangenvika ist ein komplexes und aufregendes Infrastrukturprojekt. Der Bau muss mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Umwelt in und um den Mjøsa-See erfolgen. Besondere Sorgfalt ist beim Bau der Eisenbahnbrücke geboten, da der Mjøsa-See eine Trinkwasserquelle mit einer reichen Fauna ist.

Doppelgleisige Eisenbahnbrücke Tangenvika

Die Firma Implenia wurde mit dem Bau der doppelgleisigen Eisenbahnbrücke Tangenvika beauftragt. Gjermundshaug AS erhielt den Erdbauauftrag.

Beschreibung des Prozesses

Als Vermessungsingenieur beginnt der Prozess der Nutzung von Big Data, die mit der neuen Funktion Makin’ Surfaces gesammelt wurden, mit dem Datenextraktionsprozess. Unter Verwendung des Makin’ Cloud-Servers greift Lars Erik auf die Projektliste zu, wählt das relevante Projekt aus und geht zum Abschnitt „wie gebaut“ über. Hier ermöglicht ein neues Kontrollkästchen die Auswahl von Surfaces für den Datendownload. Mit dem ausgewählten System importiert Lars Erik eine Punktwolke, ein zusammengesetztes Modell, das die maximale Reichweite der Maschine darstellt, für weitere Analysen.

Bedeutung detaillierter Punktwolken

Lars Erik betont die Bedeutung detaillierter Punktwolken, die durch Makin’ Surfaces gewonnen wurden. Er veranschaulicht dies, indem er eine Punktwolke einer Unterwasserausgrabung am Mjøsa-See zeigt. Die Qualität und Detailgenauigkeit übertrifft traditionelle Messmethoden und bietet einen umfassenden Blick auf den Ausgrabungsprozess. Lars Erik erkennt auch die Notwendigkeit der Nachbearbeitung und Bereinigung der Punktwolke an, um Genauigkeit sicherzustellen.

Eine detaillierte Punktwolke wird in Gemini Terrain gezeigt.

Eine detaillierte Punktwolke wird in die Bau-Softwarelösung Gemini Terrain importiert.

Genaue Berechnungen und verbessertes Vertrauen

Die Punktwolke dient als Grundlage für die genaue Berechnung des gesamten ausgegrabenen Bereichs. Indem er die detaillierten Daten nutzt, zeigt Lars Erik, wie sie jedes Detail und jede Bewegung des Ausgrabungsbuckets berücksichtigen können. Darüber hinaus hebt er das gesteigerte Vertrauen in die Genauigkeit der Berechnungen und die Sicherheit hervor, alle notwendigen Informationen zu erfassen. Im Vergleich zu traditionellen Methoden mag der Unterschied in den Ergebnissen zunächst nicht signifikant sein, aber die Tiefe und Präzision der Daten machen einen erheblichen Unterschied.

Ausgrabung unter Wasser

Makin’ Surfaces ist besonders nützlich bei Unterwasserausgrabungen.

Qualitätskontrolle und Dokumentation

Die Sicherstellung von Qualitätskontrolle und genauer Dokumentation ist für jedes Projekt wesentlich. Lars Erik zeigt, wie Makin’ Surfaces diesen Prozess vereinfacht. Er erläutert die Vorteile des Oberflächenloggins, das eine präzise Breitenabdeckung ermöglicht und bei der Überprüfung der korrekten Menge an Arbeit unterstützt. Durch das Importieren von verarbeiteten Punktwolken in Querschnitte zeigt Lars Erik, wie sie die Ausgrabung und das Auffüllen visuell analysieren und dokumentieren können, was eine umfassende Kontrolle über Volumina und Ausgrabungsdetails ermöglicht.
Visualisierung der Ausgrabungsarbeiten mit einem Orthofoto.

Visualisierung der Ausgrabungsarbeiten mit einem Orthofoto.

Effizienz und Zeitersparnis

Makin’ Surfaces verbessert nicht nur die Genauigkeit, sondern steigert auch die Effizienz. Lars Erik hebt hervor, dass die traditionelle Methode, Boote für Messungen und Berechnungen bei Unterwasserausgrabungen zu verwenden, ineffizient ist. Durch die Nutzung von Makin’ Surfaces erzielt das Team von Lars Erik bemerkenswerte Effizienzgewinne und Zeitersparnisse, was den Prozess praktischer und schlanker macht.

Erdbauarbeiten von Gjermundshaug

Erdbauarbeiten von Gjermundshaug bei diesem komplexen Infrastrukturprojekt.

Validierung der Ergebnisse und gemeinschaftlicher Ansatz

Um die Genauigkeit und das Vertrauen in die neue Methode sicherzustellen, überprüfte Lars Erik mit seinem Team die Daten von Makin’ Surfaces mit traditionellen Messungen. Dieser gemeinschaftliche Ansatz umfasste die enge Zusammenarbeit mit einem Vermesser und zusätzliche Messungen. Die Ergebnisse zeigten Konsistenz und stärkten die Zuverlässigkeit und Effektivität von Makin’ Surfaces bei der Bereitstellung genauer und detaillierter Daten.

Vermessungsingenieur bei der Arbeit mit Surface Logging

Lars Erik Wien extrahiert genaue Daten aus der durch Makin’ Surfaces generierten Punktwolke.

Nützliche Einblicke aus Big Data gewinnen

Die Erfahrung von Lars Erik Wien mit Makin’ Surfaces im Tangenvika Bru-Projekt zeigt die transformative Kraft innovativer Technologie in der Bauindustrie. Von der Extraktion präziser Daten durch Punktwolken bis hin zur Verbesserung von Berechnungen, Dokumentation und Qualitätskontrolle erweist sich Makin’ Surfaces als Game-Changer für Vermessungsingenieure. Mit der Fähigkeit, jede Bewegung und jedes Detail von Ausgrabungen zu erfassen, bietet diese fortschrittliche Methode beispiellose Genauigkeit, Effizienz und Vertrauen in Bauvorhaben. Mit dem Fortschreiten der Technologie können wir weitere bahnbrechende Tools wie Makin’ Surfaces erwarten, die die Branche revolutionieren und letztendlich Fortschritte durch den intelligenten Einsatz von Big Data vorantreiben.

Autor und Videofotograf: Karina Lykke Lumholt